Das macht uns aus
Wir bei rola glauben daran, dass exzellente IT-Sicherheitslösungen nur mit Verantwortung gelingen. 
Deshalb schaffen wir Innovationen, die Menschen schützen, gesellschaftliche Herausforderungen berücksichtigen und die Zukunft nachhaltig sichern – mit Leidenschaft, Weitblick und partnerschaftlichem Zusammenhalt. 

Unsere Mission
Innovation und technologische Exzellenz prägen das Handeln von rola. Unsere IT-Lösungen stellen Informationen zuverlässig zur Verfügung – wann und wo sie gebraucht werden. So machen wir die Welt ein Stück sicherer.
Unsere Mission
Wir bauen auf Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit, um nachhaltige Erfolge für unsere Kundinnen und Kunden zu erzielen. Heute sind wir strategischer und verlässlicher Partner für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben weltweit.
Unsere Mission
Als innovatives Softwareunternehmen setzen wir auf neueste Entwicklungen und Technologien, um unsere Lösungen kontinuierlich zu verbessern. Wir evaluieren Trends sorgfältig und integrieren sie, wenn sie in der Praxis ihren Versprechungen gerecht werden.
Unsere Mission
Unser Anspruch: Wir werden auch in Zukunft die komplexen Herausforderungen, die ein sicheres Informationsmanagement erfordert, meistern. So schaffen wir einen messbaren Mehrwert für Behörden und die Gesellschaft.

Unsere Werte
Bei uns zählen Respekt, Vielfalt und eine offene Unternehmenskultur. Wir fördern individuelle Entwicklung und familienfreundliche Strukturen, damit alle ihr Potenzial voll entfalten können. Denn ein starkes, zufriedenes Team ist der Schlüssel zu unserem Erfolg.
Unsere Werte
Partnerschaftliche Zusammenarbeit und Zuverlässigkeit prägen unser Handeln. Wir entwickeln passgenaue Lösungen, die langfristige Erfolge für unsere Kundinnen und Kunden sichern und unterstützen Behörden sowie Organisationen mit Sicherheitsaufgaben bei der Umsetzung ihrer Ziele.
Unsere Werte
Integrität, Transparenz und Verantwortungsbewusstsein bilden das Fundament unseres Handels. Wir handeln verantwortungsvoll und setzen neue Technologien stets im Einklang mit ethischen Standards ein.

Unsere Geschichte
Vor über 40 Jahren als kleines Systemhaus für ausfallsichere Großrechner gestartet, hat sich rola mit Engagement und Teamgeist zum deutschen Marktführer für Informationsmanagement im Sicherheitsumfeld entwickelt. Seit 2014 sind wir Teil der T-Systems International und 100%-Tochter des Konzerns Deutsche Telekom.
Unsere Geschichte
1989: Entwicklung des ersten Polizeisystems
2007: Erstes Steuerfahndungsprojekt
Unsere Geschichte
2009: Inbetriebnahme des ersten Bundeswehrsystems
2010: Etablierung des ersten Informationssystems für Dienste
Unsere Geschichte
2020: Markteinführung unserer neuen Intelligence-Lösung
2024: OSINT-Lagebild für deutsche Auslandsvertretungen
Verantwortung übernehmen. 
Zukunft gestalten.
Klima- und Umweltschutz
Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft übernehmen wir als Tochterunternehmen eines führenden globalen Konzerns Verantwortung. Wir setzen auf die Einhaltung von höchsten Umweltstandards, verwenden ausschließlich grünen Strom und betreiben eine vollständig elektrifizierte Fahrzeugflotte.
RISKID e.V
Wir handeln, bevor es zu spät ist! RISKID e.V. vernetzt Kinder- und JugendärztInnen durch eine geschützte Datenbank, um Hinweise auf Kindesmisshandlung zu liefern, Arztwechsel hinterfragen zu helfen und so Kinderleben zu schützen – stets datenschutz- und rechtskonform. Die RISKID-Informationsdatenbank basiert auf rola-Software, die wir für den guten Zweck kostenlos zur Verfügung stellen.
Girls´Day
Wir machen mit beim bundesweiten Zukunftstag für Mädchen! Denn wir möchten junge, weibliche Talente neugierig auf IT machen und bei der beruflichen Orientierung fördern. Damit haben wir Erfolg, so eine junge Teilnehmerin: „Es war cool zu sehen, dass da auch Frauen arbeiten, die genau das machen, was ich spannend finde.“
Künstliche Intelligenz
Wir folgen konsequent unseren Leitlinien für Künstliche Intelligenz und der Initiative „Digitale Ethik“ der Telekom. Dazu gehört die Verpflichtung, KI-Prozesse und -Produkte für die nationale und internationale Gemeinschaft gewinnbringend einzusetzen, basierend auf den gesellschaftlichen Werten und in einem ethisch und rechtlich korrekten Rahmen.

